<

200 JAHRE SPARKASSE LANDSHUT.
200 JAHRE ZUKUNFT

Am 24. April 1823 wurde die Sparkasse Landshut im Landshuter Rathaus gegründet. Über viele Generationen hinweg sind wir an der Seite unserer Kunden. Denn seit dem ersten Tag stehen für uns die Menschen der Region im Mittelpunkt. Vom ersten Konto über die Finanzierung der eigenen vier Wände bis zur richtigen Altersvorsorge: Wir sind da, wenn wir gebraucht werden.

 

Die Welt hat sich seitdem stark verändert und wird es auch in der Zukunft tun. Denn nichts ist beständiger als der Wandel. Als verlässlicher Finanzdienstleister finden wir die passenden Antworten auf die Megatrends unserer Zeit und gestalten diese aktiv mit.

Für die Region
Für die
Menschen
Für alle
die hier leben.

> Magazin downloaden

Events

21. Oktober 2023

200 Jahre // 200 Tickets

BASKETS VILSBIBURG

18. November 2023

200 Jahre // 200 Tickets

ROTE RABEN VILSBIBURG

>>> Weitere Informationen in Kürze

08. Dezember 2023

200 Jahre // 200 Tickets

FUSE-BOX Christmas-Party

>>> Weitere Informationen in Kürze

10. Dezember 2023

200 Jahre // 200 Tickets

EV LANDSHUT

>>> Weitere Informationen in Kürze

NEWS

200 Jahre // 200 Tickets | Baskets Vilsbiburg

200 Jahre – 200 Tickets

Für das Baskets Heimspiel gegen Unterhachig am Samstag, 21. Oktober verlosen wir 100x 2 Tickets.

> Mehr lesen

RED FROG SCHWIMMBAD-TOUR 2023

Sommer, Sonne, gute Laune: Für alle „Daheimgebliebenen“ haben wir uns in unserem Jubiläums-Jahr etwas ganz besonders ausgedacht.

> Mehr lesen
News Archiv

WIR SIND
#MEHR ALS EINE BANK

 

Seit 200 Jahren stehen wir an der Seite unserer Kundinnen und Kunden, liefern die passenden Antworten auf die großen Fragen unserer Zeit und gestalten Megatrends aktiv mit. Wir sind da, wenn wir gebraucht werden.

 

Andy Geisler
Vorstandsmitglied

HELMUT MUGGENTHALER
Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Landshut

Christian Gallwitz
Vorstandsmitglied

 

Zukunft hat bei uns
Tradition

 

Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Regionalität sind für uns die Themen, mit denen wir die Zukunft der Region aktiv mitgestalten.

 

HELMUT MUGGENTHALER
Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Landshut

Wir sind ein verlässlicher Partner in der Region

 

Wir wollen, dass es der Region, den Kunden und Mitarbeitern der Sparkasse gut geht. Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt

 

Andy Geisler
Vorstandsmitglied

Wir leben den digitalen
Wandel

 

Onlinebanking oder Serviceangelegenheiten – in allen Bereichen setzt die Sparkasse einen starken Fokus auf die Digitalisierung und begleitet die Menschen auf diesem gemeinsamen Weg.

 

Christian Gallwitz
Vorstandsmitglied

SEIT 200 JAHREN
VERFOLGEN WIR
EIN ZIEL:

 

S IST HIER.  S IST DA.
S IST DORT.  S IST NAH.
S IST MEHR ALS EINE BANK.

ZUKUNFT FÜR DIE REGION UND DIE  MENSCHEN,
DIE HIER LEBEN. GELD UND LEBEN. IMMER ALLES GEBEN.
FÜR DIE REGION. FÜR DIE MENSCHEN. FÜR ALLE, DIE HIER LEBEN.

 

200 JAHRE SPARKASSE LANDSHUT.
200 JAHRE ZUKUNFT.
200 JAHRE MEHR ALS EINE BANK.

Wichtige Meilensteine der Sparkasse Landshut

Wir sind stolz auf unser 200-jähriges Bestehen – nicht viele Unternehmen von heute können auf eine so lange Geschichte zurückblicken. Und es waren 200 bewegte Jahre: Armut in Landshut, Revolution, Gründung des Deutschen Kaiserreiches, Weltkriege, neuer Staat, Wirtschaftsboom und Rezessionen, Wiedervereinigung, unvorstellbare technologische Entwicklungen … Hier eine kleine Zeitreise durch diese – und unsere – Geschichte.

1823-1913

Gründung der Spar-Cassa der Stadt Landshut

24. April 1823: Die Sparkasse Landshut öffnet in der „Bürgerwartsstube“ im ersten Stock des Rathauses in Landshut ihre Tür. Das erste Geschäftsjahr wird bereits mit einem Gewinn abgeschlossen.

1914-1947

Radikale Geldentwertung und zwei Weltkriege

1921 bezieht die Sparkasse großzügige Räume in der Neustadt, Ecke Steckengasse. 1936 kehrt die Sparkasse zurück ins Landshuter Rathaus, wo ihr jetzt das gesamte Erdgeschoss des Mittelbaus zur Verfügung steht.

1948-1971

Einführung der Deutschen Mark und Wirtschaftswunder

Im Jahr der Währungsreform 1948 arbeiten bei der Sparkasse Landshut „1 Beamter, 19 Männer, 16 Frauen und 1 Lehrling“. 1954 zieht die Sparkasse ins benachbarte, sorgfältig renovierte, spätgotische Oberndorferhaus in der Altstadt mit der Nummer 300 – die ehemalige Unterkunft der Braut Hedwig im Jahr 1475.

1972-2001

Fusion der Sparkassen und Neubau am Bischof-Sailer-Platz

Infolge der Gebietsreform in Bayern schließen sich die Kreissparkasse Vilsbiburg, die Kreissparkasse Mallersdorf und die Vereinigten Sparkassen des Landkreises Rottenburg an der Laaber der Stadt- und Kreissparkasse Landshut an und bilden seit 1972 eine Sparkasseneinheit unter dem Namen Sparkasse Landshut.

2002-2019

Euro und Digitalisierung

Zum 1. Januar 2002 erfolgte auch in der Region Landshut die größte Bargeldumstellung der Weltgeschichte: Für 320 Millionen Menschen in zwölf EU-Ländern ist der Euro jetzt offizielles Zahlungsmittel. Durch die Erfindung des Smartphones und die fallenden Preise für Computer etabliert sich innerhalb weniger Jahre das Online-Banking.

2020-2022

Erfolgreiches Krisenmanagement

Nicht nur die Corona-Pandemie versetzt Gesellschaft und Wirtschaft schlagartig in den Krisenmodus. Durch die unterschiedlichsten Ereignisse sowohl innerhalb Deutschlands als auch global machen sich Umbrüche wirtschaftlich und gesellschaftlich bemerkbar.

2023

200 Jahre Zukunft

Die Sparkasse Landshut feiert Geburtstag – und damit 200 Jahre Zukunft. Denn wenn sich eine Erkenntnis in den vergangenen 200 Jahren verfestigt hat, dann diese: Die Sparkasse ist und bleibt einer der wichtigsten Finanzpartner für die lokale Wirtschaft und die Menschen hier in der Region.

1823-1913

Gründung der Spar-Cassa der Stadt Landshut

24. April 1823: Die Sparkasse Landshut öffnet in der „Bürgerwartsstube“ im ersten Stock des Rathauses in Landshut ihre Tür. Das erste Geschäftsjahr wird bereits mit einem Gewinn abgeschlossen.

1914-1947

Radikale Geldentwertung und zwei Weltkriege

1921 bezieht die Sparkasse großzügige Räume in der Neustadt, Ecke Steckengasse. 1936 kehrt die Sparkasse zurück ins Landshuter Rathaus, wo ihr jetzt das gesamte Erdgeschoss des Mittelbaus zur Verfügung steht.

1948-1971

Einführung der Deutschen Mark und Wirtschaftswunder

Im Jahr der Währungsreform 1948 arbeiten bei der Sparkasse Landshut „1 Beamter, 19 Männer, 16 Frauen und 1 Lehrling“. 1954 zieht die Sparkasse ins benachbarte, sorgfältig renovierte, spätgotische Oberndorferhaus in der Altstadt mit der Nummer 300 – die ehemalige Unterkunft der Braut Hedwig im Jahr 1475.

1972-2001

Fusion der Sparkassen und Neubau am Bischof-Sailer-Platz

Infolge der Gebietsreform in Bayern schließen sich die Kreissparkasse Vilsbiburg, die Kreissparkasse Mallersdorf und die Vereinigten Sparkassen des Landkreises Rottenburg an der Laaber der Stadt- und Kreissparkasse Landshut an und bilden seit 1972 eine Sparkasseneinheit unter dem Namen Sparkasse Landshut.

2002-2019

Euro und Digitalisierung

Zum 1. Januar 2002 erfolgte auch in der Region Landshut die größte Bargeldumstellung der Weltgeschichte: Für 320 Millionen Menschen in zwölf EU-Ländern ist der Euro jetzt offizielles Zahlungsmittel. Durch die Erfindung des Smartphones und die fallenden Preise für Computer etabliert sich innerhalb weniger Jahre das Online-Banking.

2020-2022

Erfolgreiches Krisenmanagement

Nicht nur die Corona-Pandemie versetzt Gesellschaft und Wirtschaft schlagartig in den Krisenmodus. Durch die unterschiedlichsten Ereignisse sowohl innerhalb Deutschlands als auch global machen sich Umbrüche wirtschaftlich und gesellschaftlich bemerkbar.

2023

200 Jahre Zukunft

Die Sparkasse Landshut feiert Geburtstag – und damit 200 Jahre Zukunft. Denn wenn sich eine Erkenntnis in den vergangenen 200 Jahren verfestigt hat, dann diese: Die Sparkasse ist und bleibt einer der wichtigsten Finanzpartner für die lokale Wirtschaft und die Menschen hier in der Region.

Drei Säulen für eine erfolgreiche Zukunft

MENSCHEN VERSTEHEN UND FÜR SIE DA SEIN.

Wir wollen für die Menschen und Unternehmen in der Region zu jeder Zeit der wichtigste persönliche Ansprechpartner in Finanzfragen sein – unabhängig von Einkommen, Vermögen oder Status. Persönliche Interessen und Bedürfnisse stehen für uns im Mittelpunkt unseres Handelns. Daher interessieren wir uns für die Lebensverhältnisse, Wünsche und Zukunftspläne unserer Kundinnen und Kunden – in jeder Lebensphase. Wir hören Ihnen zu, wir beraten, wir sind für Sie da. Hier vor Ort in Landshut, in unserer Region, seit 200 Jahren.

SICHERHEIT GEBEN UND LANGFRISTIG HANDELN.

Wir sind die Nummer 1 in Sachen Sicherheit. Das zu erhalten, ist unser Anspruch für die Zukunft. Denn nur besonnenes Verhalten in Finanzangelegenheiten bedeutet vertrauenswürdigen Erfolg. Für die Menschen in der Region sind wir ein verlässlicher Partner – gerade in Zeiten der Veränderung. Wir werden weiter die Sicherheit von Einlagen gewährleisten und verantwortungsvoll mit dem Geld unserer Kundinnen und Kunden umgehen. Dazu unterstützen wir Investitionen in nachhaltige Finanzprodukte und Ideen: für eine nachhaltige Zukunft.

ZUKUNFT DENKEN UND AKTIV GESTALTEN.

Wir kennen unsere Wurzeln und blicken selbstbewusst in die Zukunft. Dabei denken wir langfristig und handeln vorausschauend, um das Erreichte zu erhalten und zu entwickeln. Das bedeutet auch, fortschrittlich zu denken und offen für die Möglichkeiten der Zukunft zu sein. Wir zeigen unserer Kundschaft die vielfältigen Chancen der Digitalisierung im Finanzbereich. Wir ruhen uns nicht aus, sondern inspirieren mit neuen Ideen – ohne jedem Trend hinterherzujagen: für die Menschen in der Region.

Soziales Engagement und Zukunftsprojekte

Die Sparkasse Landshut fördert das gesellschaftliche Miteinander und den Zusammenhalt in der Region.
Wir unterstützen gemeinnützige Projekte, Vereine und Initiativen, die allen Bürgerinnen und Bürgern
hier vor Ort die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen.

Miteinander

Finanzielle Bildung

Sportvereine

Sparkassen-Mini-WM

Sozialer Zusammenhalt

Die Sparkasse Landshut fördert das gesellschaftliche Miteinander und den Zusammenhalt in der Region. Wir unterstützen gemeinnützige Projekte, Vereine und Initiativen, die allen Bürgerinnen und Bürgern hier vor Ort die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen.

Finanzielle Bildung

Finanzielle Bildung ist eine wichtige Voraussetzung, damit Menschen gute, planvolle Finanzentscheidungen treffen und ihr Leben auch finanziell nachhaltig ausrichten können. Die Sparkasse Landshut bekennt sich zu Ihrem öffentlichen Auftrag und fördert die finanzielle Bildung im schulischen und außerschulischen Bereich.

Sport & Kultur

Sport hält uns in Bewegung: Sportvereine bringen Menschen zusammen, halten sie fit und gesund und stärken die Identifikation mit Heimat und Umfeld. Wir sind mit unseren Spenden und unserem Sponsoring ein zuverlässiger Partner des lokalen Leistungssports, wie z. B. für den EVL (Eishockey), die Roten Raben in Vilsbiburg (Volleyball), die Spielvereinigung Landshut (Fußball) und die Baskets Vilsbiburg (Basketball).

Sport & Kultur

Seit 2010 veranstalten wir in Landshut die Sparkassen-Mini-WM, ein attraktives Nachwuchsfußballturnier für 32 F-Junioren-Mannschaften aus der Region – mit internationalem Flair und tollem, buntem Rahmenprogramm wie Hüpfburg, Torwandschießen und Spielstraße.